Was mache ich bei Holzwurmbefall?
Der Holzwurm ist auch unter dem Namen Klopfkäfer bekannt Wenn man die charakteristischen Löcher am Möbelstück entdeckt, gibt es eine sehr einfache Methode dem Problem her zu werden. In zentral beheizten Räumen sterben die Larven auf Grund der zunehmenden Trockenheit des Holzes ab. Man kann das Möbelstück auch auf 55° Grad erwärmen, in einer Sauna oder unter einer schwarzen Folie der direkten Sonne aussetzen. Sollten diese Methoden nicht zum Ziel führen, kontaktieren Sie uns bitte.
Was mache ich bei Transportschäden?
Transportschäden sind meist mechanischer Art, es wird etwas abgeschlagen oder ein Riss entsteht. Hier ist es sinnvoll einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Wie reinige ich meine wertvollen Möbel am besten?
Besonders Antiquitäten sollte man mit entsprechender Vorsicht reinigen. Am besten und schonendsten funktioniert das mit einem fast trockenen Tuch, das in sehr verdünnte Seifenlauge getaucht wurde, vorsichtig abwischen und gleich trocken wischen.
Schäden durch zu trockenes Raumklima?
Besonders Antiquitäten leiden unter der zu trockenen Luft in unseren Wohnräumen während der Heizperiode und reißen. Die Luftfeuchtigkeit, die auch für den Menschen am angenehmsten ist, sollte 60% betragen. Das richtige Raumklima kann durch richtiges Beheizen und entsprechendes Lüften sichergestellt werden. Auch Luftbefeuchter können gute Dienste leisten.Sollten aber bereits Risse entstanden sein, können diese ausgeleimt werden.Wir bitten Sie uns auch in diesem Fall zu kontaktieren!
Was mache ich bei Wachs- und Brandflecken?
Wachsflecken beseitigt man am besten mit einem Föhn. Man erwärmt das Wachs vorsichtig, bis es weich wird und wischt es dann mit einem Tuch ab. Dann poliert man die Stelle mit ein wenig Spiritus nach. Brandflecken kann man nicht so einfach entfernen. Bitte kontaktieren Sie uns!