Neue Türen mit alten Gestaltungselementen – Upcycling vom Tischler

Wir bauen die Antiquitäten von morgen und renovieren die Möbel von gestern - das ist unser Slogan und manchmal machen wir auch Lösungen, die genau dazwischen liegen.

Altes Türen-Kunsthandwerk ins Heute holen

Alte Eingangstüren haben oft aufwendige Verglasungen und schöne Kunstschmiede-Gitter, die meistens gut erhalten sind.

Es wäre schade, diese Zeugnisse aus einer anderen Zeit einfach wegzuwerfen. Sie prägen maßgeblich den Charakter eines Hauses mit und sind mit Geschick und Einfühlungsvermögen in neue Türen integrierbar.

Der Auftrag – gut Ding braucht Weil

Optisch alt – technisch auf dem neuesten Stand

Wir erhielten den Auftrag die Eingangstür eines Büros in einem Jahrhundertwendehaus zu renovieren. Der Charakter sollte erhalten bleiben, aber zeitgemäße Funktionalität war gefragt. Die Türe musste ersetzt werden, aber das schöne schmiedeeiserne Gitter konnten wir verwenden. Der Umbau von einer 2-flügeligen auf eine 1-flügelige Sicherheits-Tür war so ohne große optische Abstriche möglich. Die Tür erstrahlt  jetzt in selbstbewusster Farbgebung in neuem Glanz. A lady in red!

Aus Haus-Eingangstür wird Schlafzimmertür

Auch diese Tür hat ein verständiger Bauherr vor dem Sperrmüll gerettet. Die Verglasung und das schmiedeisenen Gitter wurden von uns in die neue maßangefertigte  Schlafzimmertür eingebaut. Sie gibt dem Landhaus zusätzlichen Charakter und zeugt von der langen Geschichte des Hauses.

Stilsicher und einbruchssicher

Wohnungseingangstüren in Gründerzeit-Häusern sind oft verglast und nicht sehr einbruchssicher. Es gibt jedoch die Möglichkeit das Glas auf der Rückseite zu verspiegeln und mit einer massiven Holzplatte zusätzlich zu verstärken. Von außen entsteht durch die Reflexion des Spiegels der Eindruck von Glas, in Wirklichkeit ist aber für viel größere Sicherheit gesorgt und der Charakter der Tür bleibt erhalten. Mit einem passenden Türdrücker, der den heutigen Sicherheitsstandards entspricht, können dann alle Bewohner wirklich ruhig schlafen.